ENGLISH BELOW
Sara Lanner (1991) ist
Tänzerin, Choreografin und performative Künstlerin in den Bereichen Tanz und bildende Kunst. In ihrer Arbeit thematisiert den Körper in Bezug zu dessen Kontext sowie dessen Sein als soziale
Choreografie und Skulptur. Ihre Kunstwerke finden auf Bühnen, in Ausstellungsräumen, im öffentlichen Raum oder in Off-Spaces statt. Zuletzt wurde ihre künstlerische arbeit mit dem H13
Niederoesterreich für Performance sowie dem Ö1 Pulikumspreis im Rahmen der Ö1 Talentebörse im Leopold Museum Wien ausgezeichnet.
Sie arbeitete u.a. mit Anne Juren, Michikazu Matsune, Oleg Soulimenko, Barbis Ruder, Lilo Nein, Alfredo Barsuglia, Fanni Futterknecht, Lavinia Lanner, Silke Bake&Peter Stamer und LUX FLUX & Saira Blanche Theater als Tänzerin und Performerin.
Zuletzt präsentierte sie die Performance Mother Tongue bie der Ö1 Talentebörse im Leopold Museum Wien sowie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg und am MIPAF-Macau International Performance Art Festival/China, 2019. Ebenso die Performance Guess What im KunstKulturQuartier Nürnberg und am OPEN-International Performance Art Festival /China (2019). Die Performance Volume in Kollaboration mit Jasmin Hoffer und Olive Schellander, wurde im brut Wien und dem Volkskundemuseum Wien gezeigt (2019). 2018 präsentierte sie ihre Performance Guess What im brut Wien. Ihre Solo-Performance A Living Example wurde präsentiert bei WUK Performing Arts Wien (2016), NAKT Festival Hamburg (2017) und CO-Festival Lokomotiva/Skopje (2017). Die interdisziplinäre Performance Etiquette der Zungen in Kollaboration mit Klaus Spiess und der MedUni Wien wurde in der Pathologisch Anatomischen Sammlung Wien gezeigt (ORF Lange Nacht der Museen 2017). 2015 zeigte sie die Solo-Arbeit AUSstellenENTstellen bei den Werkstück-Präsentationen, TQW Wien.
Sara Lanner absolvierte Studien in zeitgenössischem Tanz und Tanzpädagogik (Anont Bruckner Universität Linz, NDH Oslo) sowie der bildenden Kunst/Performative Kunst und den Kulturwissenschaften (letztere zwei an der Akademie der bildenden Künste Wien).
Sie war Stipendiatin am Tanzquartier Wien sowie für danceWEB/ImPulsTanz, das STARTStipendium/BKA Österreich, KEP-Stipendium Land Salzburg und erhielt Residencies bei Tanzquartier Wien, Künstlerhaus Salzburg, ImPulsTanz Wien, Uferstudios Berlin, Huggy Bears/SUPERAMAS, Lokomotiva Skopje.
Sie unterrichtet und hält Workshops in Zeitgenössischem Tanz, Partnering, Modern Dance, Choreografie und Komposition u.a. am USI-Wien, Amadeus International School und der HFBK/Hochschule für bildende Künste Hamburg. Weiters war sie 2015-2018 Tutorin an der Medizinischen Universität Wien im Rahmen einer interdisziplinären Lehrveranstaltung zu Anamnesegesprächen mit Patient_innen ("Anamnesegruppe").
Künstlerische Arbeiten Kollaborationen Kurse
Sara Lanner (1991) is a,dancer/choreographer and performance artist in the field of performing arts as well as visual arts. Her work deals with
topics of the body in relation to its context and the self as social choreography and sculpture. Her works take place on stage, in exhibitions, galeries, the public space or off-spaces.
Recently she received the H13 Niederoesterreich Price for Performance 2021 as well as the Ö1 audience price in the frame of the Ö1 Talentebörse 2020 at Leopold Museum Vienna.
She worked a. o. with Anne Juren, Michikazu Matsune, Oleg Soulimenko, Barbis Ruder, Lilo Nein, Alfredo Barsuglia, Fanni Futterknecht, Lavinia Lanner, Silke Bake&Peter Stamer and LUX FLUX & Saira Blanche Theater as a dancer and performer.
Recently she presented the performance Mother Tongue at the Ö1 talent fund at Leopold Museum Vienna, the University for Fine Arts Hamburg and the MIPAF-Macau International Performance Art Festival/China, 2019. As well as Guess What, at the KunstKulturQuartier Nürnberg and the OPEN-International Performance Art festival/China (2019). The collaborative performance Volume with Jasmin Hoffer and Olive Schellander, was presented at brut Vienna, and at the Volkskundemuseum Vienna (2019). 2018 she presented the performance Guess What at brut Vienna. Her solo-performance A Living Example was presented at WUK Performing Arts Vienna (2016), NAKT Festival Hamburg (2017) and CO Festival Lokomotiva/Skopje (2017). The interdisciplinary performance Etiquette der Zungen, in collaboration with Klaus Spiess and the Medical University Vienna, was shown at the Pathological Anatomical Museum Vienna (ORF Lange Nacht der Museen 2017). In 2015 she presented the solo AUSstellenENTstellen at the Werkstück-presentations, TQW Vienna.
Sara Lanner completed studies in Contemporary Dance and Dance Pedagogy (Anton Bruckner Universität Linz, NDH Oslo) as well as Visual Arts/Performative Art and Cultural Studies (the latter two at the Academy of Fine Arts Vienna).
She received scholarships from the Tanzquartier Vienna as well as for danceWEB/ImPulsTanz, the STARTStipendium/BKA Österreich and KEP-Scholarship Country of Salzburg. Residencies at Tanzquartier Vienna, Künstlerhaus Salzburg, ImPulsTanz Vienna, Uferstudios Berlin, Huggy Bears/SUPERAMAS, Lokomotiva Skopje.
She is teaching and holding workshops in Contemporary Dance, Partnering, Modern Dance, Choreography and Composition a.o. at USI-Wien, Amadeus International School Vienna, HFBK/University of Fine Arts Hamburg. Between 2015-2018 she was a tutor at the Medical University Vienna in the frame of an interdisciplinary lecture on history taking with patients ("Anamnesegruppe").
Artistic Work Collaborations Teaching